Sport im Unterricht

Das sportliche Profil unserer Schule muss den beiden unterschiedlichen Standorten – mit ihren ganz unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten – Rechnung tragen. So gibt es neben den allgemeinen Grundsätzen für die Ausgestaltung unseres Sportunterrichtes zwei unterschiedliche Portfolios von Terminen und Veranstaltungen an beiden Standorten.

Der Sportunterricht an der Schule am Ochsenweg soll nicht nur die früher vorherrschende leistungsorientierte Förderung und Forderung unserer Schüler/innen betonen, vielmehr soll der Sportunterricht die zahlreichen positiven pädagogischen Aspekte des Sporttreibens vermitteln – beide Facetten des Sports sind wichtig.

Der Sportunterricht soll den Kindern ein möglichst breites Spektrum an Bewegungserfahrungen in unterschiedlichen Sportarten vermitteln, um sie so im Idealfall zum lebenslangen Sporttreiben zu bewegen.

Das Schaubild zeigt, welche besonderen Bausteine neben dem Regelunterricht in Jevenstedt angeboten werden. Dazu gehören sowohl Veranstaltungen mit reinem Wettkampfcharakter als auch solche mit alternativem Anspruch. Sponsorentriathlon und Sportnachmittag sind Projekte der zukünftigen Arbeit der Schule.

Das Schaubild zeigt das Sportjahr in Westerrönfeld. Nach Wahl der Sportfachkraft wird neben diesen Schwerpunkten Volleyball, Hockey, Badminton, Fitness, Akrobatik, Handball, Ringen / Raufen / Verteidigen sowie Rollen / Gleiten unterrichtet.

Schwimmen als motorische Basiskompetenz ist für alle Schüler/innen grundlegend für die aktive Teilhabe an der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Nichtschwimmer sind nicht nur höher gefährdet zu ertrinken, Kindern, die nicht schwimmen können, bleibt darüber hinaus der Zugang zu wertvollen Lebensbereichen und Bewegungsräumen verschlossen.

So führen wir in den 4. Klassen – über den Sportunterricht hinaus – Schwimmunterricht durch. Im Klassenverband besuchen die Schüler/innen an zehn Terminen das Rendsburger Schwimmbad, um sich mit dem Bewegungsraum Wasser vertraut zu machen und elementare Schwimmtechniken zu lernen und zu üben.
Das Beherrschen elementarer schwimmerischer Fertigkeiten wie Gleiten, Tauchen, Atmen, Springen ist nicht nur eine gute Grundlage für die Vermittlung von gezielten Sportschwimmtechniken, sondern auch das entscheidende Fundament für lang andauernde Freude am Schwimmen.

Im Unterricht bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit, das Seepferdchen-Schwimmabzeichen sowie das Bronze- und Silberabzeichen abzulegen.