Berufsorientierung
Berufsorientierung ist für alle Schüler/innen eine wichtige Vorbereitung auf das Berufsleben nach der Schule. Damit der individuelle Übergang von Schule in den Beruf gut gelingt, bieten wir an unserem Standort in Jevenstedt unseren Schüler/innen eine Vielzahl von Angeboten:
Begegnung |
Klasse 7 |
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Klasse 10 |
|
---|---|---|---|---|---|
Girls'Day, Boys'Day |
x |
o |
o |
||
Potentialanalyse Bildungszentrum Rendsburg |
x |
||||
Stärkenparcours |
x |
||||
Berufsfelderprobung Bildungszentrum Rendsburg |
x |
||||
Betriebspraktikum |
x |
x |
o |
||
Besuch der Messe vocatium Neumünster |
o |
||||
Besuch der Pflegeschule Imland gGmbH |
x |
||||
Bewerbertraining durch die BARMER – Ersatzkasse in Kooperation mit der Firma Vollbrecht und Pohl |
x |
x |
|||
Besuch des Berufsbildungszentrum Rendsburg/Eck |
x |
x |
|||
LBB/Lebensbegleitende Berufsberatung |
x |
x |
|||
Unternehmer kommen in den Unterricht |
x |
x |
x |
||
Betriebserkundungen |
x |
x |
x |
||
Handlungskonzept STEP |
o |
o |
o |
Unterricht im Bereich der Berufsorientierung findet in unserer Schule in den Fächern
Wirtschaft/Politik (WiPo), Deutsch, Verbraucherbildung (VBB) und im Wahlpflichtunterricht (WPU) Fit for life statt.
- komplette fehlerfreie Bewerbung verfassen
- Anfertigen einer Praktikumsmappe
- Pflichten und Rechte der Azubis
- Arbeitsrecht (Ausbildungsvertrag), Jugendschutz
- Verhalten am Arbeitsplatz
- Ursachen von Ausbildungsabbrüchen
- Sicherung und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Sozialversicherung
- die Bundesagentur für Arbeit
- Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz
- Einstellungstests
- Strategien der Stellensuche (wie?), Quellen der Stellensuche (wo?)
- Was ist Leiharbeit
- Thema Arbeitslosigkeit – Ursachen und Folgen
- Mobbing in der Schule und im Betrieb
- geschlechtsspezifische Berufswahl
- Stellenanzeigen analysieren und formulieren
- unseriöse Arbeitsangebote (Annoncen und Lockangebote)
- Die Zukunft der Arbeit
- Organisation und Aufbau eines Betriebes
- Arbeiten mit dem Berufsportfolio
- Berufe erkunden in Interviews
- Miteinander leben und arbeiten
- Berufsbilder im Wandel der Zeit
Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. Informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit:

Besondere Unterrichtsinhalte
Unsere Spezialklassen und Arbeits-gemeinschaften
Mehr lesen