Die Schule am Ochsenweg

Die Schule am Ochsenweg ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule mit zwei Standorten – Jevenstedt und Westerrönfeld. An der Schule am Ochsenweg ist das partnerschaftliche und respektvolle Miteinander von Schüler/innen, Lehrkräften, Eltern und schulischem Personal von großer Bedeutung. Dabei sehen wir das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit, das individuell gefördert und gefordert wird.

Lernen erfolgt bei uns nicht nur über den Kopf, sondern ebenso mit Herz und Hand. Das Lernen soll den Schüler/innen Freude bereiten, wobei wir sowohl neue, als auch altbewährte Lehrmethoden anwenden, so dass die Vermittlung von Wissen und den notwendigen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen optimal gelingen kann. Unser Ziel ist die Erziehung zur größtmöglichen Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, um selbstbewusste Kinder in ihr weiteres Leben zu entlassen.

Die Schulreform im Jahr 2007 führte zu einer neuen Gliederung der Schullandschaft in Schleswig-Holstein. Der Wunsch, den Schüler/innen im Amt Jevenstedt möglichst nahe Schulorte anzubieten, führte zunächst zur Einrichtung der Grund- und Regionalschule des Amtes Jevenstedt mit Standorten in Jevenstedt und Westerrönfeld. Seit der letzten Schulreform 2014 existiert diese Schule als „Grundund Gemeinschaftsschule des Amtes Jevenstedt“.

In unserer Schule werden zurzeit 762 Schüler/innen unterrichtet. In Jevenstedt und Westerrönfeld ist eine Grundschule eingerichtet. In Klassenstufe 5 und 6 werden die Schüler/innen der Schule am Ochsenweg in der Gemeinschaftsschule in Jevenstedt und in Westerrönfeld unterrichtet, ab Klassenstufe 7 nur in Jevenstedt. Unsere Grundschule garantiert jedem Kind eine solide und fundierte schulische Grundausbildung.

  • Unterricht in möglichst kleinen Jahrgangsklassen
  • individuelle Förderung und Beratung
  • intensiven Fremdsprachenunterricht
  • das Leistungsprinzip
  • Notenzeugnisse ab Klasse 3
  • Orthopädisches Mobilia(Westerrönfeld)
  • die verlässliche Grundschule
  • eine enge Verzahnung von Schule und Kindergarten
  • Schwerpunkte im musischen, künstlerischen und sportlichen Gebiet
  • Einbeziehung von außerschulischen Lernorten
  • computerunterstützten Unterricht
  • eigene Schulbücherei
  • Nutzung deFahrbücherei (Jevenstedt)
  • regelmäßige Leseförderung in Form derollenden Lesestunde
  • Sozialstunden
  • das Projekt Familie in deSchule (FiSch)
  • Kinderintensivkurse (KIKU)

In der Gemeinschaftsschule werden alle Kinder gemeinsam unterrichtet. In den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch werden die Schüler/innen in den einzelnen Klassenstufen parallel unterrichtet, um Differenzierungsmöglichkeiten zu eröffnen. Sie werden auf den Ersten Allgemeinbildenden- bzw. Mittleren Schulabschluss vorbereitet, wobei „die Durchlässigkeit“ (der Wechsel zwischen den angestrebten Abschlüssen) bis zum Ende der Schulzeit vorhanden ist. Durch unseren Kooperationsvertrag mit dem Berufsbildenden Zentrum (BBZ) hat jede/r Schüler/in automatisch einen Platz in der Oberstufe des BBZ, sofern die Bedingungen der Versetzung in die Oberstufe erfüllt sind.

Unsere Gemeinschaftsschule ist ortsnah, überschaubar, individuell und durchlässig. Wir schaffen durch intensive Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz.

Wir vermitteln qualifizierte Abschlüsse und bereiten unsere Schüler/innen auf den Besuch der Berufsfachschulen oder den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe vor.

Neue Schulstraße 13 24808 Jevenstedt

Standort Jevenstedt

Kontakt

Mehr lesen

Am Sportplatz 4 24784 Westerrönfeld

Standort Westerrönfeld

Kontakt

Mehr lesen

Das Schulprogramm spiegelt die Werte unserer Schule wider.

Schulprogramm

Kontakt

Mehr lesen